Ihre Kernaufgaben
- Verantwortungsvolle Leitung und Steuerung des Amtes mit strategischem Weitblick
- Weiterentwicklung der geschäftspolitischen und strategisch-konzeptionellen Ausrichtung des Amtes proArbeit – Jobcenter
- Vorausschauende Analyse und Optimierung bestehender Strukturen und Prozesse
- Motivierende und wertschätzende Führung der rund 320 Mitarbeitenden
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen und externen Beteiligten aus der regionalen Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Verwaltung sowie mit Trägern der freien Wohlfahrtspflege
Unsere Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Diplom (FH) / Bachelor) einer für die Aufgabenerledigung förderlichen Fachrichtung, idealerweise im Bereich Rechtswissenschaften
- oder mindestens die Befähigung für die Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) mit den Voraussetzungen gem. § 25 LVO NRW und der Bereitschaft zur Absolvierung der Modularen Qualifizierung
- Langjährige einschlägige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
- Langjährige einschlägige Führungserfahrung
- Idealerweise Fachkenntnisse in den Bereichen SGB II, der Leistungen zur Eingliederung in Arbeit, der Beschäftigungsförderung sowie der Arbeitsmarktpolitik, der arbeitsmarktpolitischen Instrumentarien und Arbeitsmarktprogramme
- Professionelles Auftreten gepaart mit einer ausgeprägten Sozialkompetenz sowie einer hohen Durchsetzungs- und Konfliktlösungsstärke
Als erfahrene Führungskraft mit ausgeprägtem Gestaltungswillen entwickeln Sie innovative Ideen für die Optimierung von Kundenprozessen und Qualitätsstandards. Ihre ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten, Ihre Affinität zu digitalen Themen sowie Ihr Fingerspitzengefühl runden Ihr Profil ab und helfen Ihnen bei der Umsetzung notwendiger Veränderungen sowie zukunftsfähiger Impulse im Changemanagement.
Wenn Sie ein vielseitiges Aufgabenprofil in einer modernen Verwaltung mit einem hohen Verantwortungs- und Gestaltungsspielraum suchen, sind Sie bei uns genau richtig.
Der Kreis Minden-Lübbecke engagiert sich für Chancengleichheit.
Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Barbara Morschhaeuser, Sanny Groß und Rebecca Engels gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 06.04.2025 über die zfm- Jobbörse unter www.zfm-bonn.de/jobboerse zukommen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!