Storytelling in der Bewerbung – Mit deiner Geschichte zum Ausbildungsplatz

Erzähle deine Geschichte: Mit authentischem Storytelling in der Bewerbung zeigst du Persönlichkeit und bleibst im Gedächtnis – der Schlüssel zu deinem Traumjob. Foto: Cagkan - stock.adobe.com

In einem hart umkämpften Bewerbungsmarkt ist es wichtig, aus der Masse herauszustechen. Neben einem soliden Lebenslauf und einem professionellen Anschreiben kann Storytelling den entscheidenden Unterschied machen. Eine kurze, einprägsame Geschichte aus deinem Leben kann deine Persönlichkeit und Motivation unterstreichen und dich unvergesslich machen.

Warum Storytelling in der Bewerbung wichtig ist

Menschen erinnern sich besser an Geschichten als an trockene Fakten. Eine authentisch erzählte Anekdote zeigt nicht nur deine Fähigkeiten, sondern auch deinen Charakter und deine Begeisterung für den Beruf. Sie bleibt im Gedächtnis und hebt dich von anderen Bewerber:innen ab.

Wie du deine Geschichte findest

  1. Schlüsselerlebnisse: Denke an Momente, die deine Berufswahl beeinflusst haben. Beispiel: „Als Kind habe ich mit Begeisterung Modelle gebaut – heute strebe ich eine Ausbildung zum Bauzeichner an.“
  1. Leidenschaften: Überlege, wie Hobbys oder Interessen zu deinem Berufswunsch passen. Beispiel: „Ich liebe es, für Freunde zu kochen, und möchte meine Leidenschaft als Koch weiterentwickeln.“
  1. Charakter zeigen: Nutze Geschichten, die Eigenschaften wie Teamfähigkeit, Ehrgeiz oder Verantwortungsbewusstsein unterstreichen. Beispiel: „Als Kapitän meines Fußballteams lernte ich, Verantwortung zu übernehmen.“

Storytelling im Anschreiben umsetzen

Ein gutes Anschreiben beginnt mit einer fesselnden Einleitung, die deine Geschichte erzählt.

Beispiel: Statt „Hiermit bewerbe ich mich…“ schreibe: „Seit ich als Kind meinen Vater bei Reparaturen begleitet habe, bin ich fasziniert von Technik. Dieses Interesse hat mich dazu motiviert, eine Ausbildung zum Mechatroniker anzustreben.“

Diese Formulierung zeigt Begeisterung, Persönlichkeit und Motivation – wichtige Kriterien für Arbeitgeber.

Dos and Don’ts

Do:

  • Sei authentisch und ehrlich. Deine Geschichte muss echt sein, um zu überzeugen.
  • Halte es kurz und prägnant – weniger ist oft mehr.

Don’t:

  • Verliere dich nicht in Details. Der Fokus sollte auf deiner Motivation und Relevanz für den Job liegen.
  • Verwende keine künstlich dramatischen Geschichten – bleib bei der Wahrheit.

Storytelling ist eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, um deine Bewerbung zu bereichern. Mit einer authentischen, gut erzählten Geschichte kannst du deine Persönlichkeit und deine Motivation unter Beweis stellen und bleibst im Gedächtnis. Probiere es aus – vielleicht ist deine Geschichte der Schlüssel zu deinem Traumjob!