Grüne Berufe: 10 naturnahe Jobs mit Perspektive

Copyright©Scharfsinn86

Die Natur nimmt in unserem Leben einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Dies ermöglicht vielen jungen Menschen eine spannende Zeit in einem Ausbildungsbetrieb. In einer solchen Ausbildung gehen Naturschutz und Handwerk oft miteinander, sodass man als ausgebildete Fachkraft langfristig für mehr Nachhaltigkeit sorgen kann. Doch welcher Ausbildungsberuf wird den grünen Berufen zugeschrieben und was machen diese Berufe eigentlich aus?

Was sind grüne Berufe?

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat im Rahmen des Ausbildungsgesetzes einige Ausbildungsberufe als sogenannte „grüne Berufe“ deklariert, die den Agrarberufen zugeschrieben werden können. Grüne Berufe bieten nicht nur den Auszubildenden in diesem Bereich eine abwechslungsreiche und spannende Perspektive für den jeweiligen Ausbildungsberuf, in dem die Auszubildenden maßgeblich an der erfolgreichen Energiewende teilhaben können.

Welche Berufe zählen als grüne Berufe?

Einige traditionelle Ausbildungsberufe werden heute als grüne Berufe deklariert. Wenn Sie sich dafür interessieren, Ihre Arbeit in der Natur durchzuführen, sollten Sie sich die Möglichkeiten einer Ausbildung in einem grünen Beruf mal genauer ansehen. Grüne Berufe haben gute Zukunftsaussichten, da sie immer bedeutender in der Wirtschaft werden. Mit den nachfolgenden Ausbildungsberufen, die heute zu den sogenannten grünen Berufen gezählt werden, können Sie sowohl in der freien Marktwirtschaft, in privaten Betrieben als auch in wissenschaftlichen Instituten und Forschungsbetrieben arbeiten. Die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten das optimale Umfeld für den individuellen Bedarf.

Nicht nur im produzierenden Gewerbe, sondern vor allem im ingenieurwissenschaftlichen und technischen Bereich sind grüne Berufe absolut gefragt und stellen einen begehrten Ausbildungsberuf dar. Ob in der Landwirtschaft, als Winzer oder in der Milchtechnologie, es gibt zahlreiche Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung, in der man erfolgreich arbeiten kann. Wir geben Ihnen einen Einblick in zehn grüne Berufe, die eine tiefe Verbundenheit zur Natur bieten.

1. Fachkraft für Agrarservice

Traditionelles Handwerk kombiniert mit modernsten technischen Mitteln, das macht den Ausbildungsberuf zur Fachkraft für Agrarservice in der Landwirtschaft aus. Die wertvolle Arbeit von Fachkräften im Agrarservice wird immer wichtiger, um die Versorgung mit nachhaltigen Lebensmitteln sicherstellen zu können. Als Landwirt, wie der Ausbildungsberuf noch umgangssprachlich genannt wird, sind Sie zuständig für die Bewirtschaftung von Ackern und Feldern, die Sie mit modernen Maschinen bearbeiten. In diesem Beruf geht es jedoch nicht nur ums Säen, Ackern und Bepflanzen, sondern auch um geschäftliche Beziehungen mit Handelspartnern, moderne Technik und Wartung von Geräten. Eine vielseitige Ausbildung also, die ein zukünftiger Landwirt in einem Betrieb erfährt.

2. Forstwirt

Wenn Sie gerne in der Natur arbeiten möchten und den Schutz der Umwelt im Sinn haben, sollten Sie über eine Ausbildung als Forstwirt nachdenken. Natürlich arbeiten Sie als Forstwirt nicht in einem klassischen Betrieb, sondern bearbeiten Ihr eigenes Revier. Hier muss der Waldbestand bearbeitet und geschützt werden, auch die Tiere im Revier spielen im Arbeitsalltag eine Rolle, wenn es darum geht, das Revier zu schützen und zu bewirtschaften. Die Zusammenarbeit mit dem Revierjäger ist ebenfalls Bestandteil in der Arbeit eines Forstwirts, denn die Aufgaben von Revierjägern stehen auch im Interesse der Land- und Forstwirtschaft.

3. Gärtner

Dieser Ausbildungsberuf bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Als Gärtner kümmern Sie sich um die Zucht von Blumen und Pflanzen, aber auch von Obst und Gemüse. Ebenso können Gärtner für die Pflege von Gärten und Anlagen, Beeten oder Gemüsebeeten oder auch Friedhöfen zuständig sein.

4. Pflanzentechnologe

Die Arbeit als Pflanzentechnologe ist vielseitig und abwechslungsreich und genau das Richtige für Sie, wenn Sie nicht nur die Natur lieben, sondern sich auch für die Forschung und den technischen Fortschritt interessieren. Als Laborant in der Pflanzentechnologie sind Sie dafür zuständig, neue Sorten von bekannten Pflanzen zu erschaffen. Sie untersuchen die Pflanzen auf ihre Erbanlagen oder chemische Inhaltsstoffe. Doch als Pflanzentechnologe arbeiten Sie nicht nur im Labor, sondern helfen auch aktiv im Betrieb mit, wenn es um die Saat, die Ernte und Pflege der Pflanzen geht. Dieser Beruf ist nicht nur aufgrund der enormen Vielfalt der Pflanzenwelt so abwechslungsreich. Auch der Wandel der Jahreszeiten und der Klimawandel sorgen immer wieder für neue Erkenntnisse und einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Als gelernter Pflanzentechnologie können Sie sowohl in privaten Pflanzenzucht-Betrieben arbeiten als auch in wissenschaftlichen Versuchslaboren, wie zum Beispiel Instituten oder Forschungseinrichtungen.

5. Milchtechnologe

Grüne Berufe sind nicht unbedingt nur die, die einen Arbeitsplatz in der Natur bieten, denn auch die Tätigkeit als Milchtechnologe zählt zu diesen angesagten Berufen. Im Ausbildungsbetrieb lernen Sie nicht nur, wie aus Milch dank moderner Technik Käse, Quark oder Joghurt hergestellt wird. Der milchwirtschaftliche Betrieb bildet auch über die Zusammenhänge des Qualitätsmanagements sowie Hygienevorschriften aus. Ebenso ist der Umweltschutz sowie das Lebensmittelrecht wichtig, wenn es um die milchwirtschaftliche Arbeit geht. Sie agieren also nicht nur als Laborant, sondern erfahren viel über wirtschaftliche Abläufe. Als Milchtechnologe erlernen Sie damit einen abwechslungsreichen und wichtigen Beruf.

6. Pferdewirt

Ein Traumberuf für viele Tierliebhaber ist der Beruf des Pferdewirts. Nicht nur ein großes Herz für Tiere ist in diesem Beruf gefragt, denn als Tierwirt ist man für die gesamte Bewirtschaftung des Betriebs zuständig. Dazu gehört dieFütterung der Tiere, die Säuberung der Stallungen sowie die Pflege der Pferde.  Und das nicht nur an klassischen Arbeitstagen, sondern auch an Wochenenden und Feiertagen. Als Tierwirt ist man immer im Einsatz, wenn es um das Wohlergehen der Pferde geht.

7. Fischwirt

Wenn Sie das Wasser lieben, ist die Tätigkeit als Fischwirt der richtige Beruf für Sie. Als Fischwirt sind Sie zuständig für die Bewirtschaftung von Gewässern und müssen unter Einhaltung der Tierschutzgesetze den Lebensraum für Fische, Krebse und andere Meeresbewohner schaffen. Natürlich gehört auch das Fangen der Tiere dazu, um diese weiterzuverarbeiten und die Produkte zu vermarkten. Als Fischwirt haben Sie verschiedene Möglichkeiten, Ihren Betrieb zu bewirtschaften. So können Sie zum Beispiel in der Hochseefischerei tätig werden, bei der Sie eigene Fanggebiete erschließen und für die Sicherheit der Tiere auf dem Boot sorgen. Als ausgebildeter Fischwirt mit Fachrichtung Binnenfischerei und Aquakultur werden sie Fischbestände in Teichen und Seen bewirtschaften.

8. Hauswirtschafter

Als Hauswirtschafter arbeiten Sie in privaten, öffentlichen oder landwirtschaftlichen Haushalten. Vor allem in privaten hauswirtschaftlichen Betrieben steht der Mensch im Vordergrund, denn hier geht es um die Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen. Als Hauswirtschafter kümmern Sie sich nicht nur um die regelmäßige Reinigung der Wohnräume und das Wohlergehen der Menschen, sondern auch um die Planung des Haushalts und die Zubereitung von Speisen. In öffentlichen oder landwirtschaftlichen Betrieben, wie in der Gastronomie, in Krankenhäusern oder Tagesstätten, können Sie neben den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten auch für die Beratung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten zuständig sein.

9. Winzer

Ein Beruf, der traditionelle und moderne Arbeit miteinander vereint und mit dem Genuss gekrönt wird. Der Winzer ist in seinem Betrieb für das Heranzüchten der Reben verantwortlich und sollte diese unter ökologischen Gesichtspunkten bewirtschaften. Nur so können erstklassige Weine entstehen, die mit Erfolg verkauft werden können. Im Betrieb eines Winzers werden sowohl traditionelle Handwerkskünste als auch modernste Techniken herangezogen, um genussvolle Weine zu kreieren. Ein Großteil der Arbeit erfolgt auf den Feldern, einige Zeit verbringt der Winzer jedoch auch in seinen Lagern, um dort mit den Trauben zu arbeiten.

10. Brenner

In diesem Beruf sorgen Sie dafür, dass aus nachhaltigen Rohstoffen hochwertige Branntweine hergestellt werden können. Mit großer Fachkenntnis und dem Gespür für exklusiven Genuss können Sie als gelernter Brenner trinkbaren Alkohol herstellen und vertreiben. Ähnlich wie bei Winzern gehen in diesem Beruf traditionelles Handwerk mit modernen technischen Mitteln Hand in Hand, um erstklassige Produkte herstellen zu können.